Kennt jemand eine Bezugsquelle für Doppelachs-Poti's
+ passende Knöpfe dazu, zu humanen Endverbraucherpreisen?
[Blocked Image: http://www.elsa-elektronik.de/Sonderangebote/Seite_3/S12111.JPG]

Bezugsquelle für Doppelachs-Poti + Knöpfe
-
-
was ist denn für dich ein 'humaner preis'?
welche werte brauchst du denn?sowas? immerhin mit passendem knopf...
http://gitarrenteile.eu/shop/a…el-Poti-Konzentrisch.html -
naja, ein normales alpa-poti kostet 1,30, ein doppelachs-poti kostet dann doppelt so viel?!? mit wäre 3,00 Euro ich einverstanden aber nicht fast 30,00!!!
trotzdem danke für die info.... -
Quote from onsons;227353
naja, ein normales alpa-poti kostet 1,30, ein doppelachs-poti kostet dann doppelt so viel?!?
das is eher ein milchmädchenrechnung... überleg dir einfach mal, wie aufwendig alleine schon die mechanische umsetzung mit 2 achsen ist.
zudem ist der bedarf nicht sonderlich hoch, somit werden von solchen teilen nicht allzuviele hergestellt...außerdem: die 'normalen' einachsigen potis der firma, die das verlinkte poti herstellen, liegen preislich bei 5-6 euro.
und ein schöner chrom-doppelknopf ist auch dabei.sicher, billig ist das ganze nicht... aber 3 euro sind utopisch
-
Musst Dich mal durch die verschiedenen Unterverzeichnisse durchwühlen, immerhin nicht mehr ganz so teuer:
http://www.banzaieffects.com/Potentiometers-c-290.html
Potiknöpfe haben die auch irgendwo ...
-
Quote from aetschi;227357
das is eher ein milchmädchenrechnung... überleg dir einfach mal, wie aufwendig alleine schon die mechanische umsetzung mit 2 achsen ist.
zudem ist der bedarf nicht sonderlich hoch, somit werden von solchen teilen nicht allzuviele hergestellt...
außerdem: die 'normalen' einachsigen potis der firma, die das verlinkte poti herstellen, liegen preislich bei 5-6 euro.
und ein schöner chrom-doppelknopf ist auch dabei.
sicher, billig ist das ganze nicht... aber 3 euro sind utopisch
ja schon klar, 3 Euro waren ja auch nicht ernst gemeint
aber bei so kleinteilen wir schon gerne mal kräftigt aufgeschlagen
bei einem DIY-Projekt das 4 solche Poti benötigt, ist der kostengünstige Eigenbau-Vorteil dann dahin.
"Warum billig kaufen, wenn man's auch doppelt so teuer selbst herstellen kann?" ;D -
Hallo
Ich könnte mir vorstellen, dass man sowas auch selbst bauen kann.
Ein Poti mit 6mm Achse und innen rein einer mit 4mm.
Müsste man mal versuchen. Ansonsten hilft vielleicht nur noch ein altes Gerät kaufen, in dem die passenden Potis verbaut sind.Gruß Daniel
-
stimmt, bei den Boss-Pedalen wurden öfters doppelpoti's verwendet.
aber die alten pedale haben ja schon vintage-preise -
Hallo,
Wenn Du ein paar Onlineshops durchsuchst, bekommst Du sie ab ca. 15 €, weiß aber nicht mehr, wo ich die fand, war mit dann doch zu teuer. Jedoch bekomsmt Du die nur in "Gitarrenwerten", also 25k, 250k, 500k. ACY meinte mal, er könne mir auch andere Werte besorgen, das hat sich dann aber irgendwie verloren... Oder Du musst die Kohlebahnen tauschen.
Gruß,
Franz.
-
Leider hast Du nur was zum Preis und nicht zu den Werten die Du brauchst geschrieben
Welche Werte brauchst DU denn konkret ?
-
2x 100K log
zur not auch 2x 100 lin -
Quote from onsons;227579
2x 100K log
zur not auch 2x 100 lin100k lin + 100k lin, 12,85€ ohne Knöppe, wie ich sagte:
Quote from elkulk;227358 -
.. oder den hier, und einfach die dritte Ebene nicht belegen
http://www.banzaieffects.com/M…Stacked-Pot-pr-13684.html -
hmmm, ich weis nicht.
dann nehm ich doch lieber ein größeres gehäuse
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!