nur mal ne kleine frage zwischendurch:
Wenn ihr euch ne neue klampfe kaufen wollt... wie oft geht ihr in den laden, und testet diese an?
gruß schuldi
nur mal ne kleine frage zwischendurch:
Wenn ihr euch ne neue klampfe kaufen wollt... wie oft geht ihr in den laden, und testet diese an?
gruß schuldi
Re: wie oft geht ihr in laden?
Hi,
Komische Frage... Naja, wenn ich mir überhaupt noch eine Klampfe kaufen würde, würde ich es wie bisher machen:
Ich gehe in den Laden und beurteile:
1. Stimmt die Optik
2. Stimmt der Preis
3. Ich nehme die Gitarre in die Hand.
4. Fühlt Sie sich gut an?
5. Wenn 1- 4 ja, dann kaufen, sonst nicht.
Ich habe also noch nie eine Gitarre am Amp gestestet oder sonst irgendwie gespielt. Das mache ich nur mit Gitarren, die sehr billig oder sehr teuer sind, um dann festzustellen, dass meine Klampfen eh die Besten sind. ;D
MFG
Frank
Re: wie oft geht ihr in laden?
JO su ungefähr mache ich das auch.
Laden gehn, sagen DIE gefällt mir, Preis hören, "lieber doch die andere" sagen..... ;D
meist kannste im Laden aber auch mal anspielen....
würd ich machen, um die PUs mal anzutesten, Gewicht und Hals bekommt man auch ohne Amp getestet...
Ich hab meinen Thunderbird nach der folgenden methode erworben:
Beim Big-T ein paar nette Angebote rausgesucht, mal hingefahren, alles durchgetestet, dann von daheim gekauft.
Re: wie oft geht ihr in laden?
Moin,
es mag vielen unverständlich erscheinen aber ich habe lediglich 2 meiner (12) Gitarren im Laden gekauft. Ich denke, dass man im Laden zwar feststellen kann, ob die Klampfe gut in der Hand liegt, der Klang über den eigenen Amp im eigenen Proberaum doch anders rüberkommt, zumal ich mit chronisch kalten Fingern beim Einkaufen im Laden eh keinen geraden Ton rauskrieg ::)
Hab dann -nachdem ich wusse, was mich soundtechnisch anspricht- durch intensives Studium diverser Testberichte etc. überlegt, welche Gitarre in Frage kommt und dann einfach bestellt und bin damit eigentlich immer gut gefahren.
Hab auch einige in der Bucht geangelt und wenn ich mal Mist ersteigert hatte, musste sie eben wieder gehen.
Gruß, Casi
Re: wie oft geht ihr in laden?
Ich nehm meinen amp mit zum dealer des vertrauens, der auch eine bo hat, die meiner sehr ähnelt. aber im moment bin ich fürs erste mal eh gut "beklampft"
Re: wie oft geht ihr in laden?
Hi,
meine erste E-Gitarre habe ich als Set bei Thomann bestellt,
um zu testen ob die Gitarre überhaupt mein Instrument ist...
...war eine Les Paul-Kopie für einen sehr erschwinglichen Preis,
klang aber leider zusammen mit dem Amp recht dumpf...
Nach längerem spielen habe ich das Set in einem Laden verkauft
und mir dafür 'ne neue besorgt, die ich gesehen, getestet, gefühlt
und für gut empfunden habe - das war meine erste "richtige" Gitarre sozusagen
...eine Jackson Dinky JS-1 aus der günstigen Serie mit 2 x Humbucker,
in schwarz und mit Chrome-Hardware, da habe ich sehr viel drauf gelernt...
...und bald schon kam der nächste Wechsel:
Gitarre wieder in diesem Laden verkauft,
dafür meine Aria Exotic erworben (auch dort getestet),
das ist praktisch jetzt meine Hauptgitarre die wirklich hervorragend ist:
Sie lässt sich super bespielen, klingt in den Zwischenpositionen sehr stratig
und am Steg gibt's ordentlich Power durch den Humbucker
Das ist Sie:
http://forum.musikding.de/gall…image.php?album=202&pos=0
http://forum.musikding.de/gall…image.php?album=202&pos=1
Zwischendurch habe ich auch noch eine Jackson DK2 EDS in einer echt irren Lackierung besessen:
http://forum.musikding.de/gall…image.php?album=202&pos=6
Aufgrund eines für meine Hände doch etwas zu kräftigem Halsshaping und dem Floyd-Rose
habe ich diese nach ca. einem Jahr wieder verkauft...
Das Floyd Rose ist zwar ganz interessant und man kann irre "Divebombs" machen,
allerdings wollte ich doch eher mehr Sound aus meinen Fingern holen...
Also was fehlte noch?
Klar: eine Les Paul
Per eBay für nen Schnäppchenpreis inkl. Case erworben,
absolut neuwertig und ohne jegliche Spielspuren ect. - hing wohl nur an der Wand ;D
http://forum.musikding.de/gall…image.php?album=202&pos=7
Soweit - so gut: Diese beiden Schätzchen werde ich wohl für immer behalten haha
Was mich noch interessieren würde wäre eine ganz simple Powerstrat
mit nur einem Humbucker am Steg, einem Volumenpoti und String-Trough-Body-Steg...
Ibanez hat etwas ähnliches im Programm - allerdings mit Floyd-Rose...
P.S.:
Zum Händler gehe ich sehr gerne, das Problem ist nur,
dass es mittlerweile wahnsinnig viel Auswahl und auch Preisunterschiede gibt - da blicke mal einer durch :-\
Saiten und Kleinkram hole ich natürlich so gut es eben möglich ist auch beim Händler
MfG
Magnus
Re: wie oft geht ihr in laden?
So ne start wie du suchst: gugg mal bei rockshop.de, die ham sowas in nem richtig geilen grün/blau von red rock. sind ganz gut fürs geld die klampfen.
Re: wie oft geht ihr in laden?
Danke für den Tip, Gravewarrior!
Suche aber eher was ganz günstiges zum basteln
MfG
Magnus
Re: wie oft geht ihr in laden?
np
Re: wie oft geht ihr in laden?
Hey Ihr!
Meine erste Gitarre, eine DelRey Corona, hab ich ihm Laden gekauft.... Allerdings mehr nach dem Aussehen, als nach dem Spielgefühl. Die hab ich dann aber auch wieder verkauft.
Meine zweite Gitarre war dann eine Westerngitarre von Harley Benton die ich für meine Abobestellung bekommen hab, also nichts mit Probespielen.
Die nächste war dann meine gut alte Super Swede von Hagstrom. Über die hab ich zuerst in einem Bericht gelesen, dann bei einem Händler angespielt, dann bei nächsten Händler auch angespielt und zuletzt gekauft.
Mein neustes Stück - LTD EC-100QM - , dass erst zwei Monate alt ist, hab ich schließlich auch Probegespielt und dann sofort gekauft.....
Gruß Daniel
Re: wie oft geht ihr in laden?
ich bis jetz erst zwei gitarren gekauft...und die inner bucht...läden reizen mich überhapt nich....
Re: wie oft geht ihr in laden?
läden sind so ne sache...
entweder überfüllt, schlechte auswahl unfreundliches bis unverschämtes personal.
also echt so unfreundlich wie in mittleren bis größeren läden bin ich noch nie behandelt worden. da wird man wenn man für 2,50 brot kauft freundlicher bedient als wenn man zig 100€ in nem musikladen läßt.
warum ist das so? und warum geht das in kleinen läden daß die leuz da einfach normal mit einem umgehen?
und warum is draußen so neblig?
Re: wie oft geht ihr in laden?
Weil:
- In mittleren bis großen Läden der Kundenkreis so groß ist, dass man auf Dich auch verzichten kann - zumindest denkt man dort wohl so.
- In Muckerläden viele frustrierte Mucker schaffen, die eigentlich viel lieber irgendwo auf ´ner Bühne stehen würden, als jeden Tag irgendwelchen Heinis Gitarren anzudrehen.
- Die Angestellten in großen Läden keinen rechten Bezug mehr zum Laden haben (man denke nur mal an Mediamärkte und Konsorten - oder Conrad - oder, oder...). Hängt vielleicht auch mit der miesen Bezahlung zusammen.
- Im kleinen Laden um die Eckes in der Regel der Besitzer und eine Aushilfe / ein Azubi / ein Praktikant arbeitet. Da hängt die eigene Existenz an jedem verkauften Saitensatz. Und irgendwie muss man sich ja von der billigeren Konkurrenz absetzen.
[/klugscheiß] Ich weiß ja, das war nur rhetorisch gemeint...
Und das mit dem Nebel: *klick*
Und boT:
Alle Gitarren und Verstärker, die ich mir neu kaufte, habe ich im gleichen Laden angespielt und gekauft. In anderen Läden war ich eigentlich nur zum Vergleichen.
Da ich immer erst auf neues Equipment sparen musste, habe ich die Sachen auch zig mal angetestet.
Einziges Manko am kleinen Laden: so richtig laut aufdrehen ging nie.
Re: wie oft geht ihr in laden?
Quote from Magnus
Danke für den Tip, Gravewarrior!
Suche aber eher was ganz günstiges zum basteln
MfG
Magnus
Hi Magnus guck mal Ebay. (Petesmusic12) Strat Sunburst 39,80€. Habe mir eine geholt. Das beste was mir bis jetzt für unter 150€ in die Finger gekommen ist. Ein bischen Hals einstellen und Bundreinheit, das wars.
Viel Gitarre für echt lau ;D ;D
Ähnliche Erfahrungen hat ja auch Mschiffi schon gesammelt, welcher gleich im Doppelpack kauft ;D und mittlerweile in seiner eigenen Reycyclingfirma Kataloge verarbeitet ;D
MfG Uwe
MfG Uwe
Re: wie oft geht ihr in laden?
Hi Uwe,
oh mann - das ist ja geil
Danke für den Tip!
Diese hier in 'crackle-finish' fände ich sehr interessant:
http://www.petesmusic.de/Images/AT-820_english.jpg
Hat nämlich telemässig nur je 1 x Volume und 1 x Tone
und anstatt des "Teleswitchs" einen "Paulaswitch"
Meinst Du man könnte da am Steg aus der Singlecoil- eine Humbuckerfräsung ausfräsen?
Und dann z.B. einen Humbucker mit Rahmen bzw. einen Steg montieren?
http://www.rockinger.com/Media/Shop/2616c.jpg
MfG
Magnus
Re: wie oft geht ihr in laden?
boa die AXL gitarren sehen ja fett aus!!!
so eine würde ich mir glaub ich auch noch holen *g*
Re: wie oft geht ihr in laden?
Quote from cato
Einziges Manko am kleinen Laden: so richtig laut aufdrehen ging nie.
das stimmt allerdings... und schlimmer noch: alle verkäufer da sind viel besser als ich, und ich komm mir da immer doof vor, wenn ich mit amp anspiel^^
Re: wie oft geht ihr in laden?
Quote from Lmkv15Hi Magnus guck mal Ebay. (Petesmusic12) Strat Sunburst 39,80€. Habe mir eine geholt. Das beste was mir bis jetzt für unter 150€ in die Finger gekommen ist. Ein bischen Hals einstellen und Bundreinheit, das wars.
Viel Gitarre für echt lau ;D ;D
Ähnliche Erfahrungen hat ja auch Mschiffi schon gesammelt, welcher gleich im Doppelpack kauft ;D und mittlerweile in seiner eigenen Reycyclingfirma Kataloge verarbeitet ;D
MfG Uwe
MfG Uwe
Bin ich zu doof oder warum find ich keinen ebayshop von petemusic??? ???
Re: wie oft geht ihr in laden?
Heisst ja auch Petesmusic12
MfG
Magnus
Re: wie oft geht ihr in laden?
hmmm.....hab bis jetzt nur eine gitarre im laden gekauft und das war meine musicman. seitdem und das war 2003 hab ich ernsthaft keine gitarre mehr im laden angezockt. wenn ich verstärker teste oder effekte, schleppe ich entweder mein ganzes zeug hin oder komme nur mit gitarre, wenn ich nen bissle rumprobieren will. mittlerweile kenne mich die jungs vom shop und ich kann sogar, wenn ich länger probieren will ne art termin ausmachen, wann ich kommen kann. is dann halt meistens montag morgen, but so what!
ich glaube, wenn man da so nach und nach sich rantastet, können die leute da echt nett sein. sind halt auch zum teil originale und a bissle euge, wie mer bei uns sagt.
ah ja und wer zum 1000mal den mesa, diezel etc. mit metallica antestet, hat halt einfach schlechte karten. das liegt nich an der band, sondern daran das es halt IMMER gemacht wird. also: gute songs draufschaffen und die typen nen bissle zum schmunzeln bringen. dann klappt das.....
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!