Dallas Rangemaster-Baubericht online...

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Hi Magnus,


    das optische Gesamtergebneis kannte ich schon. Der Baubericht ist natürlich genau so professionell wie wir es von Dir gewohnt sind... besonders die angaben für die Bohrdurchmesser und so - ganz Sauber!


    An alle anderen, die noch keinen Rangemaster haben: Baut ihn... ist ein MUST-HAVE!


    Gruß
    Sascha

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Wow, toller Bericht, ehrlich :) Sauber gearbeitet, spitze, den werd ich mir bauen, dein Lackier Workshop und der zum TS 808 sind genauso gut ;)
    Apropro TS und Must Have, hab mir letzens einen Digitech Bad Monkey zugelegt, saugeil das Teil, ich find ein TS ist auch ein Must Have ;)
    Noch eine Frage, was das für eine Verdrahtungsversion mit Tiefpassfilter...wozu ist das??



    MfG
    Andy

    Dobse (kramusha) nach seinem Hanfbier:<br />&quot;Jo, ich bin steif *g&quot;<br />xD

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Den Bad Monkey habe ich auch, schon ganz lange... auch auf Anhieb gut gefunden. Dann sind die guten Empfehlungen aus dem Netz für den Monkey gekommen. Alle andernen Digis die ich danach gekauft haben, haben mir schlechter gefallen!


    Viele Grüße
    Sascha

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Dankeschön :)
    Schön zu hören, dass Euch die Berichte gefallen!


    andyp99:

    Quote

    Ein Tiefpassfilter bestehend aus einem 100 Ohm-Widerstand und einem 47uF-Elko
    sorgt für rauscharmen Betrieb bei Benutzung des Gerätes mit Netzteil.



    MfG
    Magnus

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Ahhh, gut zu wissen, ich werd das Ding bauen, ich muss nur erst mein BSIAB 2 in ein Gehäuse verfrachten, die Gehäuse lass ich mir vom Kollegen bohren, ich hab keine Standbohrmaschine...
    Desweiteren liegen hier noch Teile für nen Phase 90 und ein VDL Sparke Drive, für beide brauch ich wohl geätzte Platinen sonst krieg ichs nicht ins kleine Gehäuse, der Sparkle kommt vielleicht in ein großes...schaun wir mal:)

    Dobse (kramusha) nach seinem Hanfbier:<br />&quot;Jo, ich bin steif *g&quot;<br />xD

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Meiner Erfahrung nach klingt der "Range" mit positiver Masse und Zink-Kohle Batterie deutlich besser. Einen guten Röhrenamp vorausgesetzt, und direkt zwischen Gitarre und Amp. Auf ein Netzteil würde ich verzichten. Das Filter mit dem 100 Ohm und dem Elko dient doch zur Brummunterdrückung und hat auf das Rauschen keinen Einfluss. Der OC44 rauscht wie Sau, aber ein MP21D klingt halt nicht so gut.

    Fender Telecaster Deluxe + DiMarzio TwangKing + ChopperT > DunlopCryBaby from Hell > KR Mega Vibe > Paul Gilbert Fuzz Universe > tc electronics Flash Delay > Cornford Roadhouse 50 > Cornford 2x12 Vintage 30.

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Hi,


    Da halt ich allerdings nun mal voll dagegen. Ein vernünftiger ausgemessener OC44 rauscht nicht genauso wenig wie ein MP20 oder MP21.
    Auch Soundmässig sind zwischen den beiden keine gravierenden Unterschiede zu hören.


    MfG Uwe

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Hi
    ich schreib mal kurz hier rein, weil ich denk das passt hier auch ein bisschen mit rein und weil ich keinen neuen Thread auf machen will.


    Ich hab mir den "Der Range" Booster-Bausatz gekauft und gestern weit gehend zusammen gelötet. Nun mein Problem:
    Mir wurde offene Klinkenbuchsen (1 Mono, 1 Stereo) zugesendet aber auf bei der Anleitung wie man es jetzt verkabeln muss sind andere. Jetzt weiß ich nicht welche "Anschlüsse" welche sind.
    Hier mal der Link zur Anleitung: http://diy.musikding.de/berich…nge/bilder/rangegelay.jpg


    Und nochwas: Wenn der Booster ausgeschalten ist geht das Signal ja nicht durch die Platine oder?

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Aufkleber27:


    Quote

    Jetzt weiß ich nicht welche "Anschlüsse" welche sind.

    Habe Dir mal eine kleine Hilfsgrafik gemacht, Datei im Anhang ;)


    @all:
    Demnächst spiele ich noch ein paar Soundfiles für meine Bauberichte ein ;)



    MfG
    Magnus

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Coole Grafik, Magnus, ich komm mit den schwarzen 4eckigen Buchsen auch immer durcheinander ;D
    Besonders viele Anfänger haben damit Probleme, hatte (und hab ich) auch noch ;)
    Lad die nochmal hoch im diy Bereich, oder sag Klaus er soll das mal hochladen :)


    Ich freu mich auf Samples, der verträgt sich bestimmt prächtig mit meinem Plexi, irgendwie vertragen sich viele Effekte mit dem, bis jetzt schon Bad Monkey und BSIAB 2 :)


    MfG
    Andy

    Dobse (kramusha) nach seinem Hanfbier:<br />&quot;Jo, ich bin steif *g&quot;<br />xD

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    die berichte sind wirklich sehr gut geworden! grosses BIG UP!!! ;) :)


    also den TS werd eich mri auch bald mal bauen..ist irgendiwe schon ne schöne standard zerre :)
    und zum bad monkey: also das teil ist wirklich der hammer! kann es jedem gitarristen, bassisten empfehlen dem röhren gefallen ;) ich benutze es immer als standart indie zerre ala Arctic monkeys, mando diao, ... und wenns in den chorus geht, dann hau ich oft en bluesscreamer drauf :) klingt richtig fett!

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Ja, sollte man schon haben, vor allen Dingen durch die Potis mit Lo und Hi vielseitig, mit Level auf und Gain zu, Lo und Hi auf 12uhr, Cleanbooster, mit Hi etwas aufgedreht dann Treblebooster, ach da gibs soviele Möglichkeiten, er klingt halt saugeil und verändert den Ampsound kaum bis garnich, weil Gain klingt wirklich röhrig! Für 40€ sollte man den einfach kaufen, ist wirklich ne Bereicherung die Kiste! :)

    Dobse (kramusha) nach seinem Hanfbier:<br />&quot;Jo, ich bin steif *g&quot;<br />xD

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Quote

    die berichte sind wirklich sehr gut geworden! grosses BIG UP!!! ;) :)

    Dankeschön, freut mich zu hören :)


    Quote

    Coole Grafik, Magnus, ich komm mit den schwarzen 4eckigen Buchsen auch immer durcheinander ;D
    Besonders viele Anfänger haben damit Probleme, hatte (und hab ich) auch noch ;)
    Lad die nochmal hoch im diy Bereich, oder sag Klaus er soll das mal
    hochladen :)


    Schon erledigt:
    http://diy.musikding.de/content/view/65/13/



    MfG
    Magnus

  • Re: Dallas Rangemaster-Baubericht online...


    Magnus, ich bin grad am verzweifeln weil ich das Teil nich zum laufen bring.
    Es ist zwar recht simple die Frage aber könnte einen fatal Fehler hervorrufen. Also: Bei deiner Verdrahtungsskizze.. ist die Stereobuchse "In" oder "Out" ???

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!